
Neuerscheinung: Publikation zu sozialer Unterstützung in Online-Kommunikationsmodi
Dr. Paula Stehr promovierte gemeinsam mit Co-Founder Dr. Sebastian Gerth im Promotionskolleg Communication and Digital Media der Universität Erfurt. Nun ist ihre preisgekrönte Dissertation erschienen.
Das Team von MentalAid unterstützt Menschen vornehmlich online – aus gutem Grund, denn genau hier suchen v.a. jüngere Hilfsbedürftige und innovative Unternehmen nach Lösungsansätzen für individuelle bzw. organisationale Probleme. Das ist nicht neu, auch die Wissenschaft fokussiert dieses Thema eingehend.

Dr. Paula Stehr
Die Kommunikationswissenschaftlerin Paula Stehr beschäftigt sich entsprechend in ihrem kürzlich erschienenen Werk einerseits mit den Rahmenbedingungen diverser Online-Modi für den Austausch sozialer Unterstützung. So kann man sich etwa in anonymen Online-Foren zu stigmatisierenden Krankheiten austauschen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können medienvermittelt ortsunabhängig und selbstbestimmt an Gemeinschaften teilhaben. Andererseits werden im Buch auch die Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden analysiert.
Das besondere an der Arbeit ist, dass die Perspektive der prosozial Handelnden eingenommen wird – bisher ist diese in der Forschung noch wenig beleuchtet worden.
Empirisch stützt sich Paula Stehr auf ein sequenzielles Mixed-Method-Design mittels Tagebuchstudie (zu Unterstützungsleistungen), Leitfadeninterviews (mit prosozial Handelnden) und standardisierter Befragung (mit Foren-Nutzenden). Es konnte gezeigt werden, dass Online-Modi die prosozialen Interaktionsmöglichkeiten auf eine breitere Basis stellen und spezifische Optionen für den Austausch sozialer Unterstützung bieten. Dieser Austausch kann einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben, welcher nicht nur auf das Empfangen, sondern v.a. auch auf das aktive Leisten von Unterstützung zurückgeführt werden kann.
Anders ausgedrückt: Wer (online) unterstützt, fühlt sich besser. Und wem (online) geholfen wird, dem geht es besser.
Das Team von MentalAid gratuliert Paula Stehr ganz herzlich zur Auszeichnung mit dem Herbert von Halem Preis. Hier geht’s zum Buch (Verlag, Amazon).
Paula Stehr ist erreichbar auf Twitter, ReasearchGate, LinkedIn und Xing. Weitere Informationen zu ihrem Werdegang und den Forschungsschwerpunkten finden sich auf ihrer persönlichen Seite der Universität Erfurt.
Quelle: Eigene Formulierung mit Bezug auf die Pressemitteilung des Herbert-von-Halem-Verlags. Bildmaterial urheberrechtlich geschützt (HvH-Verlag).
Antwort hinterlassen
Antwort hinterlassen