FAQ: Häufig gestellte Fragen

Allgemein

Welche Zielgruppen bedient MentalAid?

Wir bedienen ausschließlich Geschäftskunden (Selbstständige und Angestellte). Unsere Angebote sind grundsätzlich für alle Unternehmen jeder Größe und Branche zugänglich. Eine Übersicht zu unserem Angebot finden Sie hier, unsere Preise hier.

Was leistet MentalAid NICHT?

Wir ersetzen keine medizinischen Dienstleistungen und wir führen keine Therapie und/oder Psychoanalyse durch. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an den Arzt und Therapeuten Ihres Vertrauens.

Bei der Überbrückung der Wartezeiten sind wir gern behilflich – als Partner für die Lösung Ihrer mentalen Schwierigkeiten.

Für Unternehmen

Welche Kosten kommen auf mich als Unternehmer zu?

Wir haben verschiedene Pakete, die monatlich abgerechnet werden. Die Gesamtsumme setzt sich aus einer Grundgebühr sowie den in Anspruch der zu nehmenden Leistungen zusammen. Eine Übersicht sowie einen groben Kostenrechner finden Sie hier, die Kündigungsfrist beträgt einen Monat.

Gelangen Daten der Beratungsgespräche und damit ggf. auch Informationen über das Unternehmen auf fremde Plattformen?

Nein. Wir arbeiten ausschließlich mit Open Source-Software und nutzen eigene Infrastrukturen. Daten verlassen MentalAid nicht bzw. werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wenden Sie sich bei Fragen gern an .

Für Hilfesuchende

Wie kann ich Hilfe erhalten?

Bitte besuchen Sie für eine Angebotsübersicht diese Seite.
Wichtig ist zunächst, uns zu kontaktieren – am einfachsten eine E-Mail an schreiben. Wir melden uns zurück und wir besprechen Ihr Anliegen – für Sie völlig kostenfrei. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot. Nehmen Sie dieses an, startet der kostenpflichtige Prozess und wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter tatkräftig.
Wir verbinden Digitalisierung und psychologische Beratung – wir helfen online, gleichermaßen aber auch direkt vor Ort im persönlichen Gespräch.

Wie kann ich anonym bleiben?

Grundsätzlich empfehlen wir, uns mit Ihrem Klarnamen zu kontaktieren – dies macht es v.a. bei Abrechnungen für beide Seiten leichter. Wir garantieren Ihnen absolute Verschwiegenheit und Anonymität gegenüber Ihrem Arbeitgeber.

Möchten Sie dennoch anonym bleiben, ist auch dies möglich. Kontaktieren Sie uns entsprechend unter einem Alias. Wir müssen jedoch in jedem Falle wissen, welchem Unternehmen Sie zugehörig sind. Dies hat Abrechnungsgründe.

Sofern Sie unabhängig von einem Unternehmen Hilfe suchen, senden Sie bitte ein E-Mail an und wir prüfen, ob wir hierfür Kapazitäten frei haben.

Wie kann ich meinen Termin verschieben?

Bitte kontaktieren Sie hierfür direkt Ihren persönlichen Berater und stimmen Sie mit ihm einen neuen Termin ab.

Wo finden Vor-Ort-Beratungen statt?

Derzeit bieten wir Vor-Ort-Beratungen in Erfurt und Jena an, sofern dies pandemiebedingt möglich ist.

Vor-Ort-Beratungen sind Face-to-Face Gespräche zwischen Berater und Klienten, die für eine persönliche Öffnung unerlässlich sind. Im Grundsatz gilt, dass Sie den Gesprächsort mit dem Berater vereinbaren. Wir empfehlen einen neutralen Ort im öffentlichen Raum, etwa in einem Café oder einer Bibliothek.

Die eigene Wohnung ist im Übrigen kein geeigneter Ort, da Sie nicht ausreichend Abstand von ihrer persönlichen Umgebung gewinnen können. Wir raten unseren Beratern strikt vom Wohnungsbesuch ab.

Beratungen in Unternehmen hingegen können in den Räumlichkeiten vor Ort erfolgen, sofern dies für die Hilfesuchenden akzeptabel ist.

Es wird strikt auf Hygieneregeln geachtet.

Bietet MentalAid auch Paar- oder Gruppengespräche an?

Ja, weisen Sie einfach auf Ihren Bedarf bei der Terminfindung hin.

Während Paargespräche üblich sind, erweisen sich Gruppengespräche häufig komplexer: Ihr Berater nimmt dann u.U. eine Moderatorenrolle ein. Mediatorischen Beratungen erfragen Unternehmen bitte gesondert.

Ich fühle mich stark gefährdet, was kann ich tun?

Bitte wenden Sie sich umgehend an eine der folgenden Nummern:

Im schweren Notfall (v.a. bei suizidalen Gedanken und/oder psychologisch-pathologischen Notfällen):
Notruf: 112

In einer akuten Krise (v.a. dringende psychologische Probleme ohne suizidale Gedanken und/oder medizinische Begleiterscheinungen):

Feedback

Wie kann ich meine Meinung über MentalAid kundtun?

Wir bieten derzeit noch kein öffentliches Bewertungssystem, planen aber die Umsetzung. Wenn Sie Feedback haben, teilen Sie uns dieses gern mit einer Mail an .

Besonders interessiert sind wir natürlich an lobenden Worten, die wir gern auch öffentlich auf der Website zitieren würden. Wenn Sie uns hier etwas zukommen lassen, freuen wir uns sehr. Auf Wunsch ändern wir natürlich auch Ihren Namen, damit Sie unerkannt bleiben.

Was, wenn ich meinen Berater nicht mag?

Kein Problem – senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir suchen einen neuen Berater für Sie. Bitte begründen Sie uns in Ihrer Nachricht in Form eines kleinen Feedbacks, warum Sie nicht zufrieden mit Ihrem Gegenüber sind.

Ich bin mit meiner Beratung unzufrieden - was kann ich tun?

Wir bedauern, wenn Sie eine Beratung erhalten haben, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit war. Bitte melden Sie sich unter und schildern uns Ihr Anliegen. Wir werden uns anschließend mit dem Berater in Verbindung setzen und nach einer tragfähigen Lösung für alle suchen.

  • Was leistet MentalAid?

    Wir bieten professionelle (arbeits-)psychologische Hilfe für MitarbeiterInnen aller Ebenen in jedem Unternehmen. Erfahrene Berater helfen gern.
    Angebot im Detail
  • Wer ist MentalAid?

    Erfahren Sie, wer wir sind und was wir verkörpern.
    Team & Unternehmen
  • Im Notfall

    In schweren Notfällen (z.B. bei suizidalen Gedanken) oder akuten Krisen wenden Sie sich gern telefonisch an unsere Partner.
    Notfallnummern